

Elektro Sportwagen – Talbot Matra Murena 2.2
Der Matra Murena, ein echter Mittelmotor-Sportwagen, verbindet klassischen französischen Designcharme mit moderner Elektrotechnik von RiPower. Mit seinem einzigartigen 3-Sitzer-Konzept, einer ultraleichten GFK-Karosserie auf vollverzinktem Rahmen und einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,328, ist er nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch aerodynamisch perfekt ausgelegt.
Elektro-Sportwagen „Matra Murena“ – Ein Klassiker elektrisiert
Der Matra Murena ist ein Fahrzeug mit Seltenheitswert. Nur 10.680 Exemplare wurden zwischen 1980 und 1983 gebaut – eine Zahl, die ihn bereits heute zu einem begehrten Klassiker macht. Besonders auffällig ist sein aerodynamisches Design mit einem Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,328, die Kunststoffkarosserie aus glasfaserverstärktem Kunststoff (GFK) sowie der verzinkte Stahlrahmen – ein Novum seiner Zeit und ein Meilenstein in Sachen Rostschutz.
Doch dieser Matra Murena ist kein gewöhnlicher Oldtimer. Er wurde vollständig elektrifiziert – mit viel Know-how, Leidenschaft und modernster Technik. Ziel des Projekts war es, das Leichtbaukonzept des Originals mit einem kraftvollen, nachhaltigen Elektroantrieb zu kombinieren und so einen neuen, zukunftsweisenden Sportwagen zu schaffen, der klassischen Stil mit modernem Fahrspaß vereint.
Vom Klassiker zum Stromer: Der Umbau
Im Jahr 2019 begann das ambitionierte Projekt: Zunächst wurden Motor, Getriebe, Tank und Auspuffanlage entfernt – das Fahrzeug wurde vollständig entkernt und für den neuen Antrieb vorbereitet. Die Grundlage des neuen Systems bildet eine kompakte Tesla Drive Unit, die speziell für dieses leichte Fahrzeug ausgewählt wurde. Ergänzt wird der Antriebsstrang durch ein skalierbares Batteriepaket, das zunächst mit 19 kWh konfiguriert wurde, mit der Möglichkeit zur Erweiterung auf bis zu 45 kWh.
Die Akkus bestehen aus hochwertigen Sony 18650-Zellen und sind in einer modularen Wanne untergebracht, die im Motorraum installiert wurde. Dieses Design erlaubt den einfachen Austausch einzelner Module und vereinfacht Wartung sowie spätere Updates. Die Batterieversorgung wird über ein Monitoring-System überwacht, das alle relevanten Daten wie Ladezustand, Zelltemperatur und Reichweite in Echtzeit anzeigt.
Performance trifft Alltagstauglichkeit
Trotz seines Alters zeigt der Murena nach dem Umbau eine beeindruckende Performance: Mit einer Leistung von rund 210 kW (286 PS) und einem Drehmoment von 440 Nm sprintet das nur 1020 kg leichte Coupé in kürzester Zeit auf Tempo. Die Beschleunigung ist spontan, kraftvoll und völlig geräuschlos – ein elektrischer „Wolf im Schafspelz“, der an der Ampel oft als Erster weg ist.
Die Reichweite liegt je nach Batterieausstattung bei bis zu 650 Kilometern, was dem Fahrzeug auch auf längeren Strecken gute Alltagstauglichkeit verleiht. Die Ladezeit beträgt rund 45 Minuten, je nach verwendeter Ladeinfrastruktur. Dabei bleibt das ursprüngliche Fahrerlebnis weitgehend erhalten – ein Verdienst des gewählten Aufbaus und der bewussten Entscheidung, Fahrwerk und Bremsanlage im Originalzustand zu belassen.
Komfort und Stil – innen wie außen
Der Innenraum des elektrifizierten Murena wurde modernisiert, ohne den Charakter des Originals zu verlieren. Die drei Einzelsitze – eine Besonderheit des Murena – bieten auch heute noch sportlichen Halt. Hinzu kommen elektrische Fensterheber, Zentralverriegelung, eine leistungsstarke Elektroheizung sowie ein Tempomat, die den Komfort im Alltag deutlich erhöhen. Die sportliche Optik wird durch Leichtmetallfelgen ergänzt, die nicht nur optisch überzeugen, sondern auch zu einer präzisen Straßenlage beitragen.
Fazit: Klassische Seele, elektrische Zukunft
Mit dem Umbau des Matra Murena zu einem leistungsfähigen Elektro-Sportwagen ist ein echtes Unikat entstanden. Das Fahrzeug vereint ikonisches Design, Leichtbau und moderne Technik in einer Form, die nicht nur begeistert, sondern auch ein starkes Zeichen für den verantwortungsvollen Umgang mit automobilen Klassikern setzt.
Der Matra Murena Elektro ist nicht nur ein Hingucker auf jedem Treffen – er zeigt, wie sich Vision, Technik und Tradition zu einem völlig neuen Fahrerlebnis verbinden lassen. Agil, effizient und emissionsfrei – ein Sportwagen, der Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise verbindet.




🔗 Hinweis: Mit Klick auf das Thumbnail öffnet sich YouTube in einem neuen Tab. Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen von YouTube. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.